Beiträge von Apokalyptischer Reizker

    Nicht nur innerhalb der Gebäude. Ich habe meine Diplomarbeit vor Jahren im Nürnberger Tiergarten gemacht und wurde dabei täglich von Pilzen in der waldigen Umgebung abgelenkt, darunter auch sehr seltene Exemplare, wie dem Nadleholz-Röhrling. Alte Baumstämme mit entsprechenden Exemplaren wurden zumindest damals auch auf extra nur dem Personal zugänglichen Teilen der Anlagen aufgestellt und erhalten.

    Hallo karim001


    Deine Bilder sind wirklich atemberaubend schön.


    Da wird man ja total neidisch auf dieses tolle Pilzrevier. ==10



    Zur Sammelmengen.Diskussion möchte aber gerne doch noch kurz etwas aus meiner Sicht beisteuern.


    Ich denke man sollte sich da nicht so sehr nach konkreten Zahlenwerten richten, sondern mehr nach Relationen. Sprich was kommt wo in wie großer Menge vor und wer möchte auch noch was davon haben.


    Ich halte das in der Regel einfach so, das am Ende immer noch etwas da bleiben muss. Zu alte und zu junge Exemplare sowieso und vom Rest auch noch ein kleiner Anteil. Wenn viel da ist, dann auch ein großer.


    Der Begriff "geringe Mengen" ist ja sehr dehnbar. Erstmal kenne ich Personen, die essen grundsätzlich so ungefähr das dreifache von dem, was ich für eine gute Mittagsportion halte (jetzt nicht nur auf Pilzmahlzeiten bezogen). Körpergröße hat da genauso damit zu tun wie die allgemeinen Lebensumstände und der Stoffwechsel. Dann kommt es natürlich noch darauf an wie viele Esser es gibt, ob man noch etwas für später einfriert/trocknet/einlegt und damit einhergehend wie oft man überhaupt in die Pilze geht.


    Für ganz entscheidend halte ich aber auch, wie viel überhaupt da ist. Von Art zu Art, Woche zu Woche, Jahr zu Jahr, Habitat zu Habitat kann das ja enorm unterschiedich ausfallen.


    Und ich denke genau diesem Umständen trägt des Naturschutzgesetz womöglich ja auch Rechnung. In einer schlechten Pilzgegend, nach mehreren trockenen Jahren, bei nicht allzu häufigen und geselligen Pilzen, können vielleicht schon drei zu viel sein, wenn nach einer pilzlosen Ewigkeit nur drei gekommen sind.

    In einem Wald wie deinem, zur jetzgen Zeit, hat man dagegen das Gefühl man könnte mit Waschkörben zum sammeln gehen und es würde hinterher nicht auffallen das etwas fehlt (nein, das sollte man natürlich dennoch nicht machen, ich zolle nur dem Übertreibungs-Effekt ;) ).

    Und genau das wissen die Naturschützer, die dieses Gesetz entworfen haben, und wird auch ein guter Richter beachten (ja ich weiß, leider sind nicht alle gut).


    Genau deshalb ist es auch so "schwammig" (kleiner Pilz-Flachwitz) formuliert.

    Da Menschen aber nicht gerne selber darüber nachdenken möchten, was jetzt eigentlich in dem Moment angemessen sein könnte, und sich auch gerne beschweren wenn beim Nachbarn noch was ganz anderes angemessen war, kommt natürlich immer und immer wieder die Frage nach und der Streit um die Sammelmengen auf. Da das auch den Pilzsachverständigen irgendwann nervt, nennt der PSV mittlerweile eben die 1-2kg als Richtmenge.

    Ist für mich beides völlig nachvollziehbar.



    Für ziemlich sinnlos halte ich dagegen diese Richtwerte:

    Bei "geringen Mengen" meinte unser Juraprof "was man innert einem Tag (in normaler Menge) essen kann", sei die Richtlatte.

    Sprich keine "all you can eat" Menge sondern normaler/üblicher Konsum.

    Sorry, aber beim ersten könnte man dann ja überhaupt keine Pilze mehr auf Vorrat sammeln. Ade trocknen, einfrieren, einlegen etc.


    Noch kurioser wird es dann hier:

    Die Gesetzesgrundlage dafür ist z. B. das Landeswaldgesetz M-V, das hier bereits verlinkt wurde. Hier gilt für die Pilze analog die "Handstraußregel" - d.h. soviel wie man mit einer Hand tragen kann, darf man Blumen oder Zweige mitnehmen.

    Ein Handstrauss Pilze? Bitte was? Mehr als vier dickere Röhrlingsstiele könnte ich schon mal nicht mit einer Hand umgreifen, ohne was fallen zu lassen. Die Menge an dicken Pilzstielen mit der an dünnen Pflanzenstängeln in einer Hand vergleichen zu wollen, entbehrt für mich jeglicher logisch nachvollziehbarer Grundlage.



    Steinpilze, Birkenpilze & Pfifferlinge dürfen laut Artenschutzverordnung (Bundesnaturschutzgesetz) sowieso nur in geringen Mengen gesammelt werden.


    Dieses kann man alles nachlesen - wenn man denn will.


    Und es wird dich auch nicht jucken, dass du das konkret schwarz auf weiß lesen könntest.

    Wenn du es denn lesen wolltest. ==zucken

    Wo denn jetzt bitte? Ich würde es auch mal ganz gerne konkret irgendwo nachlesen. Wie wir gesehen haben gibt es keinen festen Wert, nur die ziemlcih schwammige Angabe von geringen Mengen. Bitte verlinke doch etwas konkrteres, wenn du kannst. Der PSV mag da ja gerne einen eigenen Richtwert dafür angeben, der ist aber gesetzlich nicht im geringsten bindend. Der PSV kocht auch nur mit Wasser.


    Deutlich hilfreicher währen in diesem Zusammenhang Gerichtsurteile, wie du auch schon gesagt hast, und die es deiner Aussage nach ja geben müsste. wo finde ich die denn?

    Auch wenn diese Grenze (bewusst) in den Gesetzen nicht genannt wird, zeigt dies die Rechtssprechung bei den bisherigen Urteilen.

    Ich habe jetzt nicht den kompletten Thraed gelesen, da ist ja sowieso irgendwie schon alles gesagt worden, und das meistens sogar mehrmals.



    Irgendwie bin ich aber an diesem letzten Satz hängen geblieben

    Es gibt übrigens diverse Fälle von Vergiftungen, bei denen die Nachbarn gute Ratschläge zum Verzehr gegeben haben. Im vorletzten Jahr hatte eine selbst ernannte Pilzkundige der Nachbarin Pantherpilze als Perlpilze bestätigt. Die Frau lag anschließend im Koma und musste beatmet werden. Sie ist wieder genesen, aber wenn es zum Prozess kommt, ist die Nachbarin wegen fahrlässiger Körperverletzung dran.

    .


    Ist das denn rechtlich tatsächlich so?


    Ich meine, es war natürlich absolut unverantwortlich und bodenloser Leichtsinn, keine Frage, aber genügt das denn wirklich als Begründung für eine Verurteilung? Irgendwo hat die Esserin doch auch eine kleine Mitschuld, wenn sie der Nachbarin einfach so blind glaubt, oder nicht?


    Anders wäre es sicher, wenn die Nachbarin Pilzberaterin, oder irgend etwas anders, was auf eine Menge Fachkenntnis schließen ließe, wäre. Oder wenn sie falsche Angaben machen würde, die die Esserin in eine Falsche Sicherheit wiegen könnten (ich sammle schon seit soundsoviel Jahren und habe diese und jene Erfahrung, und dann stellt sich heraus das sie in der Zeit nur fünfmal beim Röhrlingssammeln war und sich selber noch nie einen Lamellenpilz mitzunehmen getraut hat).



    Eine Pilzvergiftung, die nicht vorsetzlich herbei geführt wurde, ist ja doch immer irgendwie wie ein Unfall nach einer bedauerlichen Fehleinschätzung einzustufen. Wenn jemand beispielsweise auf eine Leiter steigt, die sein Nachbar mit den Worten: "Das hält schon so viel", völlig wackelig und ungesichert, auf einen Stuhl drauf gestellt hat, damit sie bis ganz oben in den Apfelbaum reicht,und dann runterfällt und sich schwer verletzt, gibt es ja sicher auch sowas wie eine Abwägung wen denn jetzt wie viel Schuld trifft, denn er hätte ja selber merken müssen das das bodeloser Leichtsinn ist. Nur weil der Nachbar was anderes meint, muss man es ja nicht glauben.


    Der Punkt ist eben, wie viel Verantwortung an diesem bedauerlichen Ausgang der Pilzspeise, haben jeweils die beiden Parteien? Kann denn jeder einfach irgendetwas behaupten und wenn ich es glaube und dann dabei zu Schaden komme, bin ich automatisch meiner Verantwortung entbunden, die Glaubwürdigkeit der Aussage zu prüfen? (Kommt jetzt natürlich auch immer drauf an, was die Nachbarin selber über ihre Sicherheit beim Pilze bestimmen behauptet hat)


    Würde mich jetzt nur mal so in der rein rechtlichen Theorie interessieren. Natürlich sind wir uns absolut einig, das nur gegessen werden sollte, wo man sich ganz sicher ist, und nur weitergegeben wo man mehr als ganz sicher ist (und möglichst auch nur das, bei dem eine Verwechslung nicht gleich tödlich enden würde)

    und sollte etwas steckenbleiben schneide ich den Rest mit sterilisiertem Skalpell raus. Wunddesinfektion drauf und Pflaster drüber.

    :gschock:


    Also ich lasse das einfach drin stecken und desinfiziere nur vorsorglich. Nach ein paar Tagen ist es so eingetrocknet das es ganz von selber rausbröselt.

    Sollte sich doch mal etwas entzünden oder gar eitern (was mir noch nie passiert ist) dann würde ich zum Arzt gehen und es mir dort professionell entfernen lassen.

    Klingt auf alle Fälle gesünder.

    Ich gratuliere ganz herzlich den platzierten Pilzkörble, Suku, Grüni/Kagi und Rendel ==konfetti



    und freue mich auch für alle anderen die das hier durchgehalten habe. :thumbup:


    Ich habe es selber leider zu spät bemerkt, als das es sich noch gelohnt hätte mitzumachen. (Und ich hätte es wohl sowieso immer nur ab dem Joker gewußt), sollte es aber eine Wiederholung von diesem Spaß hier geben, schaue ich das ich auch dabei sein kann. Eine echt würdige und witzige Ergänzung zum APR für den Sommer, die das Prinzip nicht einfach nur kopiert. Hut ab an die beiden Macher dieser Rätsel. ==Pilz24


    Beim letzten dachte ich beispielsweise an einen Eichen-Wirrling, wegen der Eiche auf dem Jokerbild (ganz klar an Blättern Früchten und dem Eichhörnchen erkennbar, da denkt ma ja wohl das das auch was zu bedeuten haben muss :rolleyes: ) und dem wirrren Muster auf dem Auto. Das da wede Hirsch noch König, Krone oder blaue Farbe dabei sind, hat mich aber durchaus stutzig gemacht. ^^


    Den roten Samttäubling hätte ich aber tatsächlich rausbekommen. Die Taubenfedern habe ich gesehen, spätestens nach den subtilen Hinweisen auf eine sehr große Gattung war der Verdacht abgesichert und rot und Samt einfach mal auf gut Glück in die Google-Suche geschmissen, ob es das geben könnte, war tatsächlich erfolgreich.


    Beim Bild davor war ich übrigens bei einem zwiebelfüßigen Hallimasch, wegen dem R am Arsch und den vielen Zwiebeln.

    Hier kann man mal mit Fug und Recht sagen:

    So viel Scheiße in einem Beitrag dürfte es in diesem Forum wohl auch noch nicht gegeben haben. g:D


    Das Kreuz mit der KI kenne ich aber. Hab' auch schon versucht ein passendes Bild zu meinem Namen hinzubekommen und es kommen auch immer hübsch höllische Pilze dabei rum, aber bei der Form einés typischen Reizkers geht die Ki einfach jedesmal baden .


    Für ein anderes Forum habe ich ein Bild eines Tischfeuerwerks machen lassen. Das Grundbild war gut, aber die Lunte zum anzünden war einfach jedesmal irgendwo anders völlig falsch platziert oder zu kurz oder lang. Als es dann endlich damit geklappt hat, war vom Restbild einfach mal ein Teil komplett verschwunden. Ich weiß nicht warum ChatGPT so darauf eingeschossen ist, Bildteile zu ändern, die man ihm gar nicht angeschafft hat zu ändern. :rolleyes:

    ja beinahe noch seltsamer.


    Es soll "immer wieder" dazu gekommen sein, dass die Professorin Zecken zwischen den Fingernägeln zerdrückt hat und dann (trotz der sehr kurzen Überlebensdauer von Borrelien außerhalb ihres Wirts) diese so durch Zufall in Wunden eingebracht hat, dass sie sich dadurch mit Borreliose infiziert hat?


    Das klingt in meinen Ohren sehr unplausibel.


    Deutlich plausibler scheint mir, dass sie Zeckenstiche einfach nicht bemerkt hat. Bei dem Vortrag fragte die Professorin, bei wem im Auditorium Zeckenstiche jucken: Das waren nur etwa 2/3 der Anwesenden, und sie meinte, das seien überdurchschnittlich viele, so dass ich annehme, dass es sonst wohl näher an 50 % liegt.


    Für mich unglaublich - bei mir jucken Zeckenstiche wie sau. Aber bei denen, die sie nicht bemerken, saugen sie sich dann voll und fallen ab. Wenn das an einer Stelle passiert, an der man nicht oft rumfummelt - am Rücken beispielsweise, oder im Haar, oder hinter dem Ohr - dann kann so ein Zeckenstich durchaus unbemerkt bleiben. Das würde dann auch plausibler machen, weshalb sie überhaupt so häufig Borreliose bekommen hat. Meine "gute Quote" von nur zwei Borreliosen bei hunderten von Zeckenstichen erkläre ich mir damit, dass ich sie normalerweise wegen des Juckens innerhalb kurzer Zeit bemerke.

    Bei mir jucken die auch stark, aber oft erst nach ein paar Tagen, wenn ich die Zecke schon längst rausgezupft habe.



    Meine Theorie zu der Professorin wäre es, das sie sich nur einmal mit Borreliose infiziert hat und diese nicht mehr richtig auskuriert bekommt. Man bekommt da ja in der Regel Antibiotka dagegen. Ist dieses zu schwach, bzw. die Borrelien schon zu resistent dafür, beleiben immer nach der Behandlung ein paar übrig, die sich dann irgendwann einfach wieder vermehren. Bei Borrelien passiert das gerne, wenn man geschwächt ist, was ja gerne im feuchtkalten Herbst der Fall ist, wo es dann wieder auf Herbstspaziergänge mit Pilzesuchen und neuen Zecken geschoben wird. ;)


    In dem Kontext ist mir neulich noch folgende Meldung untergekommen:


    Da bin ich erst mal vorsichtig. Ab nächstem Jahr gibt es eine Neuregelung der Vorhaltepauschale für Hausärzte. Da gibt es dann Prämien bzw. Abschläge für einen Mindestbetrag an durchgeführten Schutzimpfungen.



    Da schrillen bei mir sämtliche Alamglocken, wenn in diesem Zeitraum dann auf einmal neuartige Impfungen aus dem Boden schießen. X/

    Aber wenn sich etwas an deiner Beliebtheit für Mücken und Zecken geändert hat, kommt ja der Verdacht auf, dass sich irgendetwas in deinem Stoffwechsel verändert haben könnte, was dich nun für die Plagegeister unattraktiv macht.

    Ich würde hier auch noch die Möglichkeit einer hormonellen Veränderung in die Runde werfen wollen, was ja gerade bei einer plötzlichen Veränderung im Alter Sinn machen könnte.



    Ich selber werde übrigens sehr gerne von Mücken als auch von Zecken heimgesucht, aber bei den Zecken sind es immer nur diese sehr kleinen Nymphen, die nur wenige Milimeter groß sind und es auch bleiben. Und egal wie lange diese schon an mir saugen, bis ich sie finde, sie bleiben immer winzig und platt. Ich hatte seit Ewigkeiten keine wirklich vollgesogene Zecke mehr gehabt. Das kann mir auch mal jemand erklären, wenn ihm was dazu einfällt.


    Bei unklarem Krankheitsbild läßt sich der Borreliose-Erreger übrigens auch durch einen Bluttest oder im Liquor nachweisen, aber erst einen Monat nach dem Befall wirklich sicher. Es soll da aber auch durchaus wieder zu falsch negativen Ergebnissen kommen.Ganz sicher kann man also nie sein.


    Ich selber setze übrigens auch auf absammeln, da ich die Beobachtung gemacht habe: Je zeckensicherer ich mich einzupacken versuche, an um so unmöglicheren Stellen sitzen sie am Ende. Drunter kommen sie sowieso irgendwie überall, und ich habe keine Lust mir die Pilztour durch Schwitzkleidung vermiesen zu lassen. Also kleide ich mich absichtlich kurz, um so einfacher sind die Viecher dann am Ende zu finden, dann sitzen sie nämlich gut sichtbar an Armen und Beinen.


    Ich bin aber auch nicht mehr so gut zu Fuß und gehe nicht mehr so oft in den Wald.

    .

    Manneken Piss

    ?thumbnail=1



    Das "Piss" ist deutlich zu sehen, das "Männeken" liese dagegen wohl noch einigen, anatomischen Interpretations-Spielraum zu. Das werden wohl fortgeschrittene Biologen noch genauer aufklären müssen. ^^



    Und bei diesem hier habe ich so ein Gefühl das der noch seeeehr oft unter diverse APR-Rätsel gesetzt werden wird.... ==Gnolm7

    ?thumbnail=1



    Insgesamt aber alle ganz toll geworden, Tuppie ==Pilz24

    Danke für deine ehrliche Meinung


    Du schreibst, dass jeder Krümel von anderen die schon länger hier sind oft geich mal als phalverdächtig betrachtet wird - im Gegensatz zu den Beiträge von anderen.

    Das war bei Unki nicht anders, hat sich aber schnell geändert sobald er richtig Spaß am Schreiben von Phählen gefunden hatte und andere merkten, dass diese oft richtig, wenn auch leider öfters zu deutlich waren. Den Punkt "deutlich" hat er zum Glück mittlerweile geändert, beim Punkt "richtig" ...na ja Fehler passieren eben.

    Das habe ich hier bereits nochmal präzisiert:


    Von einer Absicht habe ich nie gesprochen und würde darum bitten mir das dann auch nicht zu unterstellen, Das einzige was ich gesagt habe ist, das ich das Gefühl hätte das manche, alteingesessenen, Phalprofis, mehr beachtet würden als andere Leute. Das halte ich aber durchaus für keine Absicht. Es ist doch natürlich das bei Leuten wie dir, der für deine Pixiebücher bekannt ist, ein kryptischer Beitrag sofort mehr beachtet und auf Phäle abgeklopft wird, als bei jemand anderem. Wenn du ein Pixie-Buch einstellst weiß doch jeder schon sofort das hier einfach ein Phal drin versteckt sein MUSS. Dann bekommt das natürlich schon im Vorfeld viel Beachtung und es wird in der Auflösung schon drauf gelauert was da dahinterstecken könnte und wenn keine erklärung kommen sollte wird wahrscheinlich sogar von jemandem aktiv nachgefragt, während ein Phal, den Neuling hat-sich-noch-keinen-Namen-gemacht so nebenbei im Nebensatz versteckt hat, total unbemerkt durchrutscht. Auch bei einem GI ist das doch nicht anders als bei jedem anderen, ist doch natürlich.


    Mein Wunsch war nur, es in Zukunft ein wenig mehr im Hinterkopf zu behalten und in der Auflösung dann ein wenig drauf zu schauen, ob unbekanntere Namen in der Phalindustrie vielleicht auch etwas abgegeben haben könnten.


    Ich meinte damit in keinster Weise das hier bestimmte, alteingesessene Rätsler basichtlich bevorzugt werden sollen, sondern das es unterbewußt, einfach automatisch passiert das bei jemandem, der schon viele gute Phäle gebracht hat, genauer hingesehen wird.


    Ich wollte damit auch nur sagen das man das einfach nur immer ein wenig im Hinterkopf behalten solte, wenn man für die Prämierung auf Pfahlsuche geht und einfach nur ein wenig bewußter auf die Beiträge der Neulinge schauen.


    Dein/Ritter-Chinesenpfahl ist einfach nur ein sehr gutes beispiel gewesen wo so genau hingeschaut wurde, das sogar eine Bedeutung geändert wurde, Rückfragen dazu gestellt wurden, die bei anderen nicht gemacht werden und sogar gefragt wurde als was genau der Phal gewertet werden soll, weil es eben grade gut passte.

    Das ist auch nichts per se Schlechtes gewesen, auch ein GI hat ja das Recht eine andere Bedeutung in einem Phal zu finden, genau wie auch die Personen die das "Y" zur Banane gemacht haben. Das Problem ist nur das die Zeit die dafür aufgewendet wird woanders wieder fehlt und dann irgendwo anders jemand dafür durchs Raster rutscht, bei dem sich eben keine Zeit für Nachfragen genommen wird.. Dem sollte man sich einfach nur ein wenig bewußter sein.


    Da das im wesentlichen der zeitlichen Doppelbelastung geschuldet ist, ist mir jetzt auch klar und deshalb will ich ja jetzt ein wenig mithelfen Ingo zu entlasten


    .

    - Du schreibst: nominiert eigene Phäle zur Wahl. Stimmt, manchmal, wenn ich sie gut finde.

    Das machen viele und soll wohl auch so sein, eben damit nichts übersehen werden kann. Das habe ich ja auch selber getan und soll nichts negatives sein. Ich habe es nur aufgezählt für den Fall das es irgendwie als Begründung dafü verwendet werden soll, warum es Unterschiede in der Menge der Zeit gibt, die für verschiedene Beiträge aufgewendet wird.

    Es sollte mehr so im Sinne von: "Du hast das genauso gemacht wie ich, warum wird dann also anders darauf reagiert?" verstanden werden.


    Irgendwo schreibst Du von denen, die so viele Chipse haben. Ich bin einer von denen. Allerdings sind mir die Chipse eigentlich völlig egal, aber wie die Gnolme eben ein netter Zusatz zum Spiel. Irgendwie hat Unki einfach schnell entdeckt (zumindest schneller als es sich herumgesprochen hat) dass man nicht nur durch die Platzierung Chipse sammeln kann, wenn man mit offenen Augen und etwas kreativ bei allem hier im APR mitmacht, sei es beim Phählen, Wetten etc. Da hat sich einfach einiges angesammelt. Hätte jeder machen können. Ok, Unkis Pilzwissen war hier auch manchmal hilfreich.

    Die sind mir im Prinip auch ziemlich egal. Ich glaube auch nicht das ich welche gewonnen hätte wenn meine Phäle in die Abstimmung gekommen wären. Es ging mehr darum das ich mir irgendwie komplett übergangen und ignoriert vorgekommen bin und nachdem ich das dann angesprochen habe anschließend auch noch auf den Arm genommen. Wie Suku auch schon oben gesagt hatte habe ich zeitweise nicht mehr gewußt ob ich überhaupt noch ersnt genommen werde.


    Irgendwo schreibst Du davon, dass -sinngemäß- die auf den vorderen Plätzen vielleicht auch mehr Zeit haben als die Anfänger. Na ja. Mein Terminplan zeigte mir heuer vor Weihnachten eher 50 als 40 Stunden pro Woche - ähnlich auch in den letzten Jahren. Ich überlegte mir deshalb diesmal auch öfters, das APR abzubrechen, hab das dann aber doch nicht gemacht, hätte aber auch nicht geglaubt, mit meiner Liste so weit zu kommen.

    Auch das ist nicht böse gemeint und mehr als relative Anbage zu sehen.Natürlich haben wir alle unterschiedlich viel zeit für's rätsel.

    Aber wenn jemand Erfahrenes und jemand Neues gleich viel Zeit für's Rätsel haben, dann kann der Erfahrene immer mehr phälen, weil er ja weniger von der Zeit dafür aufbringen muss die Bilder zu erkennen, als jemand der weniger erfahren ist und deswegen viel mehr Recherche betreiben muss.


    Bei mir ist es beispielsweise oft so das ich einen Pilz erst ein paar tage später einigermaßen sicher raus habe und mir dann ein Phal dazu einfällt. Dann sind wir aber schon fünf tage weiter und es würde thematisch überhaupt nicht mehr passen das dann noch zu bringen.

    Ich kann ja schlecht, wenn wir bei Bild Nummer 12 sind, "ach übrigens, zur Nummer 5 würde ich gerne noch nachträglich diesen und jeden Spruch bringen". Da weiß ja dann jeder das es ein Phal ist, oder, wenn ich andererseits nichts dazu sage bemerkt ihn keiner weil das Thema "Nummer 5" schon lange durch ist..


    Was das Thema Chips angeht, da war ja auch eine kleine Diskussion, als GI für seine Arbeit welche gespendet werden sollte. Ich finde zwar auch das er das absolut verdient hat, habe aber andererseits auch ein wenig die Augen verdreht, da sowas immer das Potential hat, irgendwann auszuarten.

    Also einer spendet GI 5 Chips, dann der nächste auch und das geht imme rso weiter, weil keiner der sein will, der am Ende nichts gegeben , am Enhätte. Dann hat GI am Ende 50 Chips, was wieder voll übertrieben wäre und dann Wird Engelchen was davon abgegebn, dann Hans etc. dann fällt dem ncähsten auf das Suku auch etwas für seine Bilder verdient hätte, dann werden die Pflunki-Bilder entlohnt und am ende hat irgendwann jeder wieder das, was er am Anfang hatte, außer denen die neu sind und daher noch nicht viel beitragen konnten.

    Ich habe das daher gut gefunden das er das gleich abgelehnt hat, um dem frühzeitig einen Riegel vorzuschieben.


    Was ich aber ganz gut fände wäre es vielleicht am APR-Anfang einen Art anonymen Spendentopf aufzustellen in den jeder, der meint das er zu viel hat, was reinlegen kann. Davon können dann mehr Belohnungen für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, wie Suku sie vorgeschlagen hat,, die GI dann wieder großzügig verteilen könnte.

    Wenn ich die Phäle übernehme hat er ja dann mehr Zeit dafür.

    Es ist ja soweiso so, das die Menge der Belohnungen stark von der Teilnehmerzahl abhängt. So könnte man Engpässe abfangen und ein wenig dafür sorgen das sich nicht alles irgendwann bei den "oberen Zehntausend" ansammelt, ohne Zwang auszuüben.

    Vielen Dank für die Antwort


    Ich werde dann wahrscheinlich im Oktober noch eine kleine Umfrage darüber starten was die User so als Menge von Phalvorschlägen und Stimmen für opimal halten.


    (50 Antwortmöglichkeiten scheint in der Abstimmungssoftware sowieso die Obergrenze zu sein)


    Bis dahin wird jetzt erstmal eine ruhige Kugel geschoben.


    VG Apo-'Aizka-in

    Hallo,


    ich wollte schon länger mal meinen Text unter meinem Profilbild ändern.


    Der, auf dem zur Zeit nur "Member" steht.

    Viele User hier haben da ja recht lusige Sachen stehen, und manche ändern sie sogar öfters mal.

    Ich finde aber leider keine Funktion mit der das funktioniert.


    Nur Funktionen zum ändern von Avatar oder Signatur kann ich finden.


    Oder ist das für mich gar nicht möglich? Bräuchte es da erst irgendwelche besonderen Rechte?

    Ja genau, das habe ich ja hier ja auch geschrieben.


    Das auch ein kleiner Platz dafür da ist, enfach mit Glück etwas zu bekommen finde ich dabei grundsätzlich eine hübsche Ergänzung, die aber immer die kleinste und unwichtigste der Einnahmequellen bleiben sollte.

    Die Wetten gehen ja auch in diese Richting und sind sehr beliebt.

    Man darf auch nicht vergessen das Anfänger oft gar nicht die Zeit haben sich auf das Lösen der Rätsel und das fabrizieren von kreativem Beiwerk zu konzentrieren. Ein kleiner, unverhoffter Gewinn kann da etwas sehr schönes sein.

    Suku hatte geschrieben das er lieber mehr kreative Beiträge belohnen und dafür die Prämienen für die runden Beiträge lieber ganz abschaffen würde, da sie keine wirkliche Leistung belohnen (= zu glücksbasiert sind).


    .

    Ich finde die komplett überflüssig. Lieber zusätzlich eine kreative oder caritative Leistung belohnen. Mir fällt da so schnell nix ein, finde aber, in diese Richtung lohnt es sich weiterzudenken. Schönste Nebenwette z.B. oder beste Neuschöpfung (gab es dieses Jahr einige, z.B. Christines Aneignung des Pflunkis) oder schönstes Märchen oder überraschendste Wiedergeburt (wenn jemand verschollen geglaubtes auf einmal einen Beitrag im APR postet, bestes Gedicht, schönste (Gnolm)Grafik, beste Verteidungsrede, peinlichste Wutrede, Verdienste zum Mimimi (ein Schelm, wer Böses dabei denkt), beste*r Ganzkörperfreuer*in. Wenn die Kohle raus muss und uns garnix einfällt, können auch die Platzierungsbelohnungen erweitert werden. (13. weil Pechvogel, 20. weil Top 20, 24. weil Christkind. Unterstützung wegen wenigste Chipse, Belohnung wegen Kontoanlegung, bester Stechugnsvasuch, bester Zauberspruch, schönstes Haustierbild (uah...)


    Da um Vorschläge und Alternativideen zu den runden Beiträgen gebeten wurde:


    An sich finde ich es grundsätzlich in Ordnung sie drin zu lassen, bin aber auch mit einer Streichung in Ordnung


    Es ist grundsätzlich schön, das die Gewinne für's APR so vielschichtig sind.


    Wissen im Plizquiz sollte natürlich immer Im Mittelpunkt stehen, aber das es auch zahlreiche andere Vergütungen gibt mit denen man Punkten kann, ist grundsätzlich sehr gut.


    Bei anderen Quizzen werden immer nur der Gewinner belohnt, da finde ich es sehr schön das hier eine breite Palette geboten wird, auch anders eine Anerkennung bekommen zu können.

    Wer Humor, Kreativität , Fleiß (im Sinne von sich mit Arbeit und Ideen einbringen), beweißt soll auch nicht untergehen.


    Das auch ein kleiner Platz dafür da ist, enfach mit Glück etwas zu bekommen finde ich dabei grundsätzlich eine hübsche Ergänzung, die aber immer die kleinste und unwichtigste der Einnahmequellen bleiben sollte.

    Die Wetten gehen ja auch in diese Richting und sind sehr beliebt.

    Man darf auch nicht vergessen das Anfänger oft gar nicht die Zeit haben sich auf das Lösen der Rätsel und das fabrizieren von kreativem Beiwerk zu konzentrieren. Ein kleiner, unverhoffter Gewinn kann da etwas sehr schönes sein.


    Ob es da jetzt ausgerechnet die runden Beiträge sein müssen, ist diskutabel, aber am Ende bleibt Glück eben einfach auch Glück.


    Ein Lossystem wurde ja schon vorgeschlagen.


    Alternativ könnte man es einfach so lassen, wie es jetzt ist, aber einfach keine Doppelbeiträge mehr zählen. Wer also den 1000sten Beitrag schreibt erhält nach wie vor die Prämie, sollte derjenige aber auch den Post davor oder danach verfasst haben, wird es nicht gezählt und der nächste nach diesem Beitrag käme zum Zuge.


    So wäre wenigsten der Möglichkeit, sich die Prämie durch Multi-Beiträge zu "erschleichen", ein Riegel vorgeschoben, während der Grundcharakter, das sich ein kleines Rennen um den runden Beitrag geliefert wird, erhalten bleibt.


    Eränzend könnte man auch eine Mindestlänge für diese Beiträge festlegen (keine einzelnen Smileys oder ähnliches), oder die Regel einführen das jeder Teilnehmer nur eine dieser Belohnungen einstreichen darf.


    Ein bisschen Verständnis von denen, die schon anderweitig viel bekommen haben, wäre natürlich auch noch nett. Man muss die Prämien ja auch nicht vorsetzlich wegschnappen, wenn man schon mehr als genug hat. ;)


    Das nicht jeder zu jeder Zeit im Forum ist halte ich dabei für nicht so entscheidend. Dafür gibt es ja mehrere solche Prämien und zu einer davon wird man schon mal da sein. Außerdem ist es ja auch in Ordnung, indirekt, einen kleinen Vorteil zu haben, wenn man oft reinschaut.






    Da er sich so viel Mühe gegeben hat, werde ich auch noch kurz auf Suku's Ideen eingehen


    Schönste Nebenwette: Grundsätzlich eine schöne Idee. Oft wird sich mit diesen viel Mühe gegeben. :thumbup:


    Beste Neuschöpfung (gab es dieses Jahr einige, z.B. Christines Aneignung des Pflunkis): Auch sehr gute Idee


    Schönstes Märchen: Ein bisschen random, aber wenn es so etwas gibt, gerne. Wahrscheinlich aber eher etwas für eine Spontane Prämie, denn für eine Dauerkategorie


    Überraschendste Wiedergeburt (wenn jemand verschollen geglaubtes auf einmal einen Beitrag im APR postet: Gut gemeinte Idee, aber ein wenig schwierig. Muss man sich aus auskennen wer wie oft dabei ist


    Bestes Gedicht: Gibt es ja schon separat. Wobei eine Chips-Belohnung für den Gewinner dafür nicht schlecht wäre Habe ich tatsächlich ein wenig vermisst (Nein, ich will mich damit nicht bei dir einschleimen, Suku)


    schönste (Gnolm)Grafik: Gute Idee, allerdings gibt es da ziemlcih viele. Da wird die Entscheidung schwer.


    Beste Verteidungsrede: In Ordnung, wenn es etwas gutes dazu gibt, geht aber ein bisschen in Richtung Mimimim


    Peinlichste Wutrede: In Odnung, wenn vorhanden


    Verdienste zum Mimimi (ein Schelm, wer Böses dabei denkt): Tatsächlich ein sehr guter Vorschlag. :thumbup: Das Rumgejammer ist ja wirklich immer sehr zahlreich vertreten und oft sehr kreativ


    Beste*r Ganzkörperfreuer*in.: Bisschen schwierig zu definieren. Nicht das dann lauter so komische TikTok Videos reinkommen ?(


    Wenn die Kohle raus muss und uns garnix einfällt, können auch die Platzierungsbelohnungen erweitert werden. (13. weil Pechvogel, 20. weil Top 20, 24. weil Christkind.: Das finde ich ein wenig unpassend, weil wir da, erstens, eigentlich schon genug davon haben. Irgendwann hat sonst jede Nummer irgendeine Sonderzahlung als Begründung. Und zweitens ist das ja auch pures Glück worauf man landet. da hättest du nur einen Glücksbonus gegen einen anderen ersetzt.


    Unterstützung wegen wenigste Chipse: Tatsächlich eine sehr schöne Idee um die komplett Abgehängten etwas aufzupäppeln. Keiner wird zurückgelassen.


    Belohnung wegen Kontoanlegung: Verstehe ich nicht ganz. Irgendwann hat ja jeder mal ein Konto angelegt. Das wäre dann ja eine Belohnung einfach nur dafür neu dabei zu sein. Dann kann man es eigentlich auch gleich so nennen


    Bester Stechunsvasuch: Wieder eine sehr gute Idee mit viel Potential für kreative Ideen


    Bester Zauberspruch: Wieder so eine sehr Situationsbedingte Idee, die nicht oft zutreffen dürfte


    Schönstes Haustierbild (uah...): Das hier eher Nein. Die Idee ist zwar nett, solche Bilder gibt es ja bereits zahlreich, aber könnte grundsätzlich zu sehr ausarten.

    Erstmal hat nicht jeder ein Haustier. da wären einige schonmal grundsätzlich benachteiligt

    Dann befürchte ich das das APR nur so von Bildern geflutet werden würde. Da würden einige dann 30 verschiedene Bilder von ihrem Kätzchen reinhauen, der nächste postet den Hund der Schwiegermutter der Tochter des Geschäftskollegen (kann ja keiner wissen ob der mir gehört) und der dritte erklärt die Würmer in seinen Äpfeln zu Haustieren.

    Dann kommt jemand der die besten Fotos von Zootieren prämiert haben willl und dann folgen Kategorien für die besten Bilder von Zimmerpflanzen, Sehenswürdigkeiten, Autos, Mittagessen, Hautkrankheiten oder das größte aller Übel, die unkontrollierte Selfie-Flut.

    Das hat, meiner Meinung nach, auch einfach nichts mit dem APR an sich zu tun. Seid mir da nicht böse, aber wenn ich niedliche Tierbilchen sehen will, gibt es massenweise andere Möglichkeiten.


    Ist aber natürlich alles nur meine Meinung.

    Ihm gefällt das Angebot, weniger zu machen und er würde das Angebot von Apo-Aizka'in annehmen wollen, wenn nicht doch was dagegenspricht, woran er jetzt nicht denkt.

    Sage GI bitte Danke dafür, das er bereit ist, trotz allem, mir die Hand zu reichen.


    Soweit nichts unvorhergesehenes dazwischen kommen sollte, bin ich bereit zu meinem Wort zu stehen und den Job zu übernehmen.


    Ich glaube du kannst wirklich mal ein wenig Entlastung gut vertragen.


    Um die Nanzen musst du dir übrigens keinerlei Gedanken machen, um den Rechenkram reiße ich mich wirklich nicht. Das bleibt natürlich komplett dein Feld, einschließlich sämtlicher Kontakte in die finstersten Tiefen der hochkorrupten Gnolm-Finanzunterwelt. ^^


    Du müsstes mir dann nur sagen wann es dir am besten passt die Einzelheiten zu besprechen.

    (Ich denke mal, wahrscheinlch erst im späteren Herbst. Sollten Änderungen im Ablauf in Betracht gezogen werden, wäre es vielleicht nicht verkehrt irgendwann noch eine Umfrage dazu zu starten).


    Sollte die Mehrheit hinterher mit meiner Arbeit nicht zufrieden gewesen sein, werde ich das natürlich zur Kenntnis nehmen und den Posten demütig wieder räumen.